Steirereck im Stadtpark
Steirereck is one of the best restaurants in the world. The need for more internal space and the ever-increasing demands placed on this sector meant that a comprehensive re-formulation became necessary, despite renovations being completed only a few years before.
In 2012 there was an invited competition which aimed to find a solution. The high expectations of the clients, the Reitbauer family, are revealed by the contrasting pairs of words that were to describe the design. These words included “unique and elegant, timeless and innovative”.
In order to develop a closer understanding of the task in hand, we completed in depth research into the topic of food from the perspective of both catering staff and customers by slipping into various different roles. We saw that, in comparison to other typologies such as that of housing, the historical development of the dining space has been less differentiated. The classical dining space is essentially a container which is then filled with tables. Our suggestion provides the missing link. When designing the new dining space we worked outwards from individual tables. What used to be a terrace leading to a children’s playground is now a system of pavilions, branching out, finger-like, from a precise table arrangement. Every table is placed at the edge against the façade and offers varied visual connections to both the outside and to the other tables.
The pavilions are constructed out of individual components made of industrial wood, providing the tables with a protective backing, a home for the evening.
The proximity to the park was of particular importance to the clients. Large electric sash windows, and the slightly reflective metal façade that appears to be coated with dew, create a sense of visual closeness, providing guests with the highest levels of acoustic and thermal comfort while at the same time giving them the feeling that they are sitting outside and yet also at home. The pavilions lead to courtyards on the same level, which are connected to the park via seating steps that signalise both embeddedness and, at the same time, a borderline. One of the gullies leads to the entrance and the herb garden can be found on the roof.
The mimicry architecture of the pavilions creates a connection to the light architecture often found in parks.
The existing listed dining space on the side of the Wiental will undergo a complete change. Curved, partially rotatable metal panels bring the material of the pavilions’ façades into the interior space, creating rooms of different proportions and sizes when needed. The ceiling floats over the heads of the guests like a horizontal contour map, the mountains and valleys making the window lintels disappear, effortlessly negotiating the different positions and heights of the rotating elements. Where the listed nature of the structure allows, frameless, contorted elements made entirely of glass will be inserted. The combination of new and existing elements allows the room to appear simultaneously old and new.
A middle section connects the different areas and levels and will be crossed by staff and guests alike. The algorithmic tile pattern, which is at no point identical, reminds the viewer of a kitchen, giving the guest the sense that they too are involved in the inner workings of the restaurant. Marking the way are cabinets used by the kitchen staff containing interesting objects, which, together with the seating provided at intervals, encourage guests to stop and spend time there. Passing seed and cheese cabinets, the route in the basement leads to the toilets, where a whole new world is revealed. The crystalline shape stems from the positioning of the toilet pans and washbasins and is made visually perplexing by contradicting, geometrical paintings.
Under the pavilions there is a generous kitchen extension housing sinks, pot and pan cleaning area, food preparation area, patisserie, washing facilities, laboratory kitchen and social room, all of which are light despite their location and lit partially by solatubes in the daytime. In the lower levels there are also extensive new areas for the building services.
All aspects have been discussed in great detail, the numerous suggestions bringing us ever closer to the appropriate solution. Many experimental elements were created throughout the process, in terms of both construction and cabinetry: The tables and the stove in the smoking area with its chambers of different temperatures visible through glass bubbles, the large reception desk in the entrance area created from a special mixture of wood and synthetic material, the handbag bench that can also form a screen if needed etc. In these elements we have attempted to combine natural and high-tech materials as well as new and existing furniture. At various points images of the 2004 renovations can also be seen.
Within a planning and build time of only two years, a project has been realised that combines many very different areas with an extension to create an entirely new building. A large part of construction work took place while the restaurant was still open for business, creating an additional challenge for all those involved. During the construction period the building was accessed from above, giving guests a view of the building site. The construction fence erected specifically for this area was a building in itself.
The result is something new but also cosy, something that merges into the background but yet is, at the same time, a strong architectural statement.
Das Steirereck zählt zu den weltbesten Restaurants. Der zunehmende interne Raumbedarf und die stetig steigenden Ansprüche in diesem Segment machten trotz eines erst vor wenigen Jahren durchgeführten Umbaus eine umfassende Neuformulierung notwendig.
Zur Lösungsfindung gab es 2012 einen geladenen Wettbewerb. Der hohe Anspruch der Bauherren, Fam. Reitbauer, zeigt sich schon hier in einzulösenden gegensätzlichen Begriffspaaren wie „einzigartig und elegant, zeitlos und innovativ“.
Um uns der Aufgabe anzunähern haben wir uns sehr grundlegend mit dem Thema Essen aus der Perspektive des Kochenden wie des Essenden auseinandergesetzt, in dem wir in die eine und andere Rolle geschlüpft sind. Wir haben gesehen, dass die historische Entwicklung des Gastraumes im Vergleich zu anderen Typologien, zb. dem Wohnen, undifferenzierter verlaufen ist. Der klassische Gastraum ist im Wesentlichen ein Behälter, in den Tische gefüllt werden. Unser Vorschlag liefert den „missing link“. Bei der Konzeption des neuen Gastraums sind wir vom einzelnen Tisch ausgegangen. Anstelle der ehemaligen Terrasse zum Kinderpark gibt es nun ein System von fingerartig verzweigten Pavillons, das sich aus einer präzisen Anordnung der Tische heraus entwickelt. Jeder Tisch liegt am Rand, an der Fassade und hat vielfältige Blickbeziehungen nach außen und zu den anderen Tischen.
Konstruktiv bestehen die Pavillons aus einzelnen Bausteinen aus Industrieholz, die jedem Tisch eine Art schützenden Rücken geben, das Zuhause für einen Abend.
Besonders wichtig war den Bauherren die Nähe zum Park. Elektrisch betriebene große Hebefenster und die wie mit Tau beschlagene, leicht reflektierende Metallfassade ermöglichen diese Nähe optisch, geben dem Gast bei höchsten akustischem und thermischem Komfort das Gefühl im Freien und zugleich im Haus zu sitzen. Die Pavillons gehen räumlich in niveaugleiche kleine Höfe über, die über Sitzstufen mit dem Park verbunden sind. Sie signalisieren Abgrenzung und Einbettung zugleich. Über eine der Schluchten führt der Weg zum Eingang. Auf dem Dach der Kräutergarten.
Die Mimikryarchitektur der Pavillons reiht sich in die in Parks oft üblichen, leichten Architekturen ein.
Der bestehende, denkmalgeschützte wientalseitige Gastraum wird komplett verwandelt. Gebogene, zum Teil drehbare Metallpaneele holen das Fassadenmaterial der Pavillons in den Innenraum und erzeugen je nach Bedarf verschieden große und proportionierte Räume. Die Decke schwebt wie ein kopfüber liegendes Höhenschichtenmodell über den Gästen. Ihre Berge und Täler lassen die Stürze der bestehenden Fenster verschwinden und bewältigen die verschiedenen Positionen der in sich unterschiedlich hohen Drehelemente. Wo vom Denkmalschutz möglich werden rahmenlose gekrümmte Nurglaselemente eingesetzt. Zusammen mit den bestehenden Elementen wirkt der Raum alt und neu zugleich.
Ein Mittelteil verbindet die verschiedenen Bereiche und Ebenen und wird sowohl von Personal und Gästen durchquert. Er erinnert durch algorithmisches, an keiner Stelle gleiches Fliesenmuster entfernt an Küche und gibt dem Gast das Gefühl im Innern dabei zu sein. Von der Küche benutzte Vitrinen mit dementsprechend interessantem Inhalt säumen den Weg des Gasts und sollen zusammen mit stellenweisen Sitzgelegenheiten durchaus zum Aufenthalt anregen. Im Untergeschoß führt der Weg vorbei an Saatgut- und Käsevitrine zu den WCs, die eine Welt für sich sind. Ihre kristalline Form, die sich aus der Position der Klomuscheln und Waschbecken herleitet, wird durch eine die Geometrie konterkarierende Malerei optisch verwirrend überarbeitet.
Unter den Pavillons befindet sich die großzügige Küchenerweiterung mit Abwäsche, Topfspüle, Vorbereitungsküche, Patisserie, Wäscherei, Laborküche, und Sozialraum, trotz ihrer Lage hell und zum Teil über Solatubes tagesbelichtet. In den unteren Geschoßen befinden sich auch umfangreiche neue haustechnische Bereiche.
Alles wurde umfangreich diskutiert und sich in unzähligen Vorschlägen an die Lösung angenähert. Bis hin zum Objekt- und Möbelbau wurde durchgehend Prototypisches geschaffen: Die Tische und der Kamin mit durch Glasblasen nach außen sichtbaren Kammern unterschiedlicher Temperatur im Raucherbereich, das große Empfangspult im Eingangsbereich aus einem speziellen Holz- Kunststoffgemisch, die Handtaschenbankerl, aus denen man bei Bedarf einen Paravent bauen kann, etc. wobei wir versucht haben, natürliche mit High-Tech Materialien und bestehende Möbel mit neuen zu kombinieren. Punktweise gibt es Reminiszenzen an die Ausbauphase von 2004.
In einer Planungs- und Bauzeit von nur 2 Jahren wurde ein Projekt realisiert, das äußerst unterschiedliche bestehende Bereiche zusammen mit dem Zubau zu einer neuen Gesamtheit fasst. Die Baustelle wurde großteils bei laufendem Betrieb abgewickelt und war auch in dieser Hinsicht eine Herausforderung für alle Beteiligten. Während der Bauzeit wurde das Gebäude von oben, mit Blick auf die Baustelle betreten, der dazu eigens errichtete fortartige Bauzaun war ein Gebäude für sich.
Entstanden ist etwas, das neu und doch gemütlich, Hintergrund und starke architektonische Ansage zugleich ist.